Pecopteris lamuriana HEER 1872
1941 - Pecopteris lamuriana GOTHAN S.52 Taf.66 Fig.5 Taf.70 Fig3 Taf.71 Fig2
1951 - Pecopteris lamuriana CORSIN S.312 Taf.186, 187, 188
1989 - Pecopteris lamuriana LAVEINE S.110 Abb.97 Taf.60 Fig.2 Taf.61 Fig.1, 2
1999 - Pecopteris lamuriana JOSTEN & AMEROM S.35 Abb.10,11 Taf.4 Fig.2-4 Taf.7 Fig.2 Taf.8 Fig.1 Taf.9 Fig.1, 2 Taf.10 Fig.1
2009 - Pecopteris lamuriana SCHULTKA S.76 Abb. 4-4 Taf.4-3 Fig.1,2
Blattform - Fiederchen meist noch nicht voll ausgebildet in ihrer Form, Gabelung meist einfach aber auch teilweise gegabelt, büschelig. Filzige Oberfläche lässt diese aber meist nicht erkennen. Die langen schmalen Fiederchen sitzen versetzt an den Achsen. Mittelader ist kräftig ausgebildet und läuft an der Basis schwach an der Achse herab. Endfiederchen relativ kurz. Fruktifikation Typ - Scolecopteris
Achsen - Achsen zweiter Ordnung relativ breit, fein punktiert
Wedel - vierfach gefiedert
Vorkommen - Saarland, Ruhrgebiet, Zwickau - Oelsnitz, Großbritannien, Nordamerika, Frankreich, Spanien Oberkarbon (Westfal C-D) Stefan
Noch nicht vorhanden !
Holotypus - Heer 1872 Taf.15 Fig.12
Sammlung Meyer / Lichtentanne Fundort Oelsnitz
Meyer 25.1.2012 back /zurück